Die HÖRIErgo

Praxis für Ergotherapie

Petra Braun

Ergotherapeutin | Kognitive Fachtherapeutin | Dyskalkulietrainerin

Mein Name ist Petra Braun - ich lebe und arbeite auf der Höri.

Petra Braun

Seit über 30 Jahren bin ich als Ergotherapeutin tätig.

Überwiegend in den Bereichen:

  • Neurologie
  • Pädiatrie
  • Orthopädie

Gemäß dem Motto:

"Ich bin zu alt für irgendwann",

habe ich nun den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und meine Praxis in Öhningen eröffnet.

Meine Berufserfahrungen und die zusätzlichen Ausbildungen zur kognitiven Fachtherapeutin und Dyskalkulietrainerin, konnte ich schon in der ergotherapeutischen Praxis in Gailingen einbringen. Dadurch hat sich eine wertvolle Zusammenarbeit mit Frau Wieland entwickelt.

Wenn der Alltag zum Problem wird!

Ist das Ziel der Ergotherapie den Alltag (ggf. mit den Einschränkungen) weitestgehend selbständig zu bewältigen und die größtmögliche Teilhabe zu erhalten.

Therapiemöglichkeiten:

Neurologie

  • Schlaganfall
  • Hirnbluten
  • Schädelhirntrauma
  • Parkinson
  • Demenz
  • u.a.

Pädiatrie

  • Entwicklungsverzögerungen bzw. -störungen
  • Cerebral Paresen
  • Lernstörungen
  • Dyskalkulie oder Rechenschwäche
  • u.a.

Orthopädie

  • Funktionsstörungen der oberen Extremitäten
  • Narbenbehandlungen
  • Morbus Sudeck
  • Rheuma
  • u.a.

Therapien erfolgen nur nach ärztlicher Verordnung und werden gemäß der GKV, PKV oder privat nach ärztlicher Verordnung abgerechnet.

Praxis Innenansicht
Praxis innen

Über mich

Um qualitativ und individuell behandeln zu können, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil und absolviere Zusatzausbildungen:

  • Ausbildung zur kognitiven Fachtherapeutin
  • N.A.P.- Faszientherapie
  • Schmerzbehandlung nach Liebscher und Bracht
  • Ausbildung zur Dykalkulietrainerin
  • Rund um die Kinderhand
  • Myofasziales Kinesiology Taping - Basiskurs
  • Was ist normale Bewegung mit P. Schelley
  • Methodik und Didaktik im Unterricht
  • Einführung in PNF
  • Einführung in die Sensorische Integration
  • Einführung in das Johnstonekonzept
  • Verlauf und Therapie nach schweren Schädelhirntrauma
  • Studie der normalen Bewegung als Basis und Entwicklung zur Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Schädigungen
  • Bobath Grundkurs
  • Neurophysiologie Seminar
  • Visuelle Stimulation bei mehrfachbehindert-sehgeschädigten Kinder nach M. Zeschitz
  • Neurotraining nach Verena Schweizer
  • Einführung in das Bobathkonzept zur Behandlung von CP-Kindern
  • Schulter
  • Facio-Orale-Therapie (Bobath-Konzept) nach Kay Coombes
  • Komplexe Problematik einer Hirnschädigung und deren Therapieansätze
  • Klinische Neuroanatomie für Therapeuten

Kontakt & Standort

Carl-Diez-Straße 2

78337 Öhningen